19. April 2025

Der hohe Anspruch an Textqualität und wie KI auch Geschäftsmodelle verändern kann #538

Ich freue mich sehr, dass ich wieder mal eine tolle unternehmerische Geschichte hier und heute erzählen darf. Ich spreche in dieser Podcast-Episode mit Stefan Gerd über den Aufstieg seines Services „Die Bewerbungsschreiber“, mit dem er seit über einem Jahrzehnt tausende Menschen beim Karrierestart unterstützt. Stefan gibt Einblicke in seine SEO-Strategie, erklärt, warum Textqualität der unterschätzte Erfolgsfaktor ist. Wir sprechen darüber hinaus auch über die KI-Revolution und wie diese sein Geschäftsmodell gefährdet. Eine tolle unternehmerische Geschichte, die wieder einmal die unterschiedlichen Blickwinkel aufzeigt.

Vom Studentenprojekt zum digitalen Bewerbungsservice

Was als kleine Idee zweier Studenten begann, entwickelte sich über Jahre zu einem etablierten Service mit tausenden Kunden: „Die Bewerbungsschreiber“. Stefan Gerd erzählt, wie er mit HTML-Grundkenntnissen, einer Portion Mut und ersten SEO-Erfahrungen 2011 den Grundstein für sein Unternehmen legte – lange bevor „Content-Marketing“ ein Buzzword war. Früh erkannte er: Sichtbarkeit entsteht durch Qualität, nicht durch Quantität.

SEO mit System – und gesundem Menschenverstand

Im Zentrum seines Erfolgs steht eine klare Content-Strategie: Inhalte müssen die Suchintention bestmöglich bedienen – und zwar ganzheitlich. Egal ob Lebenslauf, Anschreiben oder Karriere-Tipps: Jeder Text auf der Plattform zielt darauf ab, Nutzer:innen nicht nur zu informieren, sondern echten Mehrwert zu bieten. Stefan spricht darüber, wie sein Team Inhalte auf Basis von Keyword-Recherchen, SERP-Analysen und Nutzerverhalten kontinuierlich optimiert. Dabei gilt: Der Mensch steht im Fokus – SEO folgt der Logik guter Antworten.

KI gefährdet das Geschäftsmodell, ist aber gleichzeitig auch als Chance zu sehen

Spannend wird es beim Thema Künstliche Intelligenz. Stefan ist ehrlich: Ja, ChatGPT & Co. greifen das Geschäftsmodell an – zumindest in Teilen. Kund:innen mit Erfahrung, Zeit und technischem Gespür wandern ab. Aber gleichzeitig eröffnet KI auch neue Möglichkeiten: als Assistenz im Schreibprozess oder vielleicht sogar als eigenes Tool, gespeist mit dem Datenschatz aus zehntausenden Bewerbungen. Die Vision: ein eigener KI-Service mit echten, kuratierten Texten als Basis – ein klarer Wettbewerbsvorteil gegenüber generischen Sprachmodellen.

Qualität bleibt der Maßstab

Trotz technischer Möglichkeiten bleibt eines konstant: der hohe Anspruch an Textqualität. Ob manuell erstellt oder KI-unterstützt – am Ende zählt die beste Antwort auf eine konkrete Frage. Und genau das ist auch der Grund, warum sich „Die Bewerbungsschreiber“ bis heute erfolgreich behaupten. Wer auf Massenware setzt, verpasst die Chance, wirklich zu überzeugen – sei es im Bewerbungsprozess oder bei der Content-Produktion fürs eigene Business.

Fazit: Relevanz, Qualität und Anpassungsfähigkeit als Erfolgsformel

Die Geschichte von Stefan Gerth und seinem Unternehmen zeigt eindrucksvoll, wie nachhaltiger Erfolg im digitalen Raum entsteht: durch Relevanz für die Zielgruppe, konsequente Qualitätsorientierung und die Fähigkeit, sich an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen. Ob bei der Content-Erstellung, der SEO-Strategie oder dem Umgang mit Künstlicher Intelligenz – zentrale Prinzipien wie Nutzerfokus, strategisches Denken und klare Positionierung ziehen sich durch alle Bereiche.

Auch wenn KI neue Herausforderungen bringt, bleibt eines klar: Wer Mehrwert bietet, wird gesehen – von Google ebenso wie von echten Menschen. Und genau darin liegt die Stärke eines Unternehmens, das seit über einem Jahrzehnt die Kunst der Bewerbung auf ein neues Level hebt.

Hört euch den Podcast an und erfahrt die Geschichte von Stefan und seinem Unternehmen.

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

Podcast anhören – im Browser direkt, bei Apple, Spotify & Co.

Unser Podcast kann direkt hier im Artikel angehört werden. Zudem sind wir bei iTunes für alle iOS und Apple-Devices kostenlos verfügbar. Auch könnt ihr unseren Podcast bei YouTubeSpotifyAmazon Music oder Google Podcast anhören.

Thomas Ottersbach

Thomas Ottersbach ist geschäftsführender Gesellschafter der PageRangers GmbH. Seit über 20 Jahren ist er im Online-Business aktiv und hat verschiedene Unternehmen erfolgreich aufgebaut und veräußert. Er ist zudem Herausgeber/Produzent des beliebten SEO Podcasts (www.seosenf.de). Mit dem Podcast "Digitales Unternehmertum" gibt er nicht nur seine eigenen Erfahrungen als Unternehmer weiter, sondern durch die vielen Interview-Gäste gibt es für die Zuhörer:innen maximale Inspiration und Wissenstransfer rund um die digitale Welt. Seit einiger Zeit dreht sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) das digitale Businessrad weiter. Auch hier ist Thomas Experte und hat ein eigenes Unternehmen in diesem Bereich aufgebaut.

Alle Beiträge ansehen von Thomas Ottersbach →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner