25. April 2025

TikTok Shop in Deutschland gestartet was man wissen sollte | Gespräch mit Simon Mader #540

TikTok Shop ist am 31. März 2025 offiziell in Deutschland gestartet. Was sich für viele erstmal nach einem neuen Buzzword anhört, könnte tatsächlich das nächste große Ding im E-Commerce sein. Aber was steckt wirklich dahinter?

In unserer neuesten Podcast-Folge spreche ich mit Simon Mader, Gründer und Geschäftsführer der Agentur Adbaker über die brandheißen Entwicklungen rund um den TikTok Shop. Simon ist nicht nur tief drin in der Paid-Social-Welt, sondern hat den Launch in Deutschland von Tag eins an begleitet – mit spannenden Insights, praktischen Erfahrungswerten und klaren Empfehlungen für Marken und Creator berät er seine Kunden bereits intensiv zu dem Thema.

Wie funktioniert TikTok Shopping überhaupt? Welche Chancen und Stolpersteine gibt es für kleine wie große Unternehmen? Und warum könnte TikTok das neue Teleshopping für die Gen Z werden? All das – und noch mehr – erfährst du in der aktuellen Podcast-Episode.

Was ist der TikTok Shop – und warum ist er relevant?

Der TikTok Shop erlaubt es Nutzer:innen erstmals, direkt innerhalb der App Produkte zu kaufen – ganz ohne Weiterleitung auf externe Webseiten. Damit schafft TikTok ein nahtloses Einkaufserlebnis, das besonders durch Impulskäufe lebt: Zwei Klicks, Apple Pay, fertig. Für Marken und Händler:innen bedeutet das: Weniger Reibung, mehr Conversion.

Simon vergleicht das neue Feature mit Teleshopping – aber in cool. Livestreams, Produktdemos, direkter Austausch mit der Community: Das Einkaufsverhalten der jungen Zielgruppe wird auf eine neue Ebene gehoben. „Das Kaufen fühlt sich nicht mehr wie Kaufen an“, sagt Simon – vielmehr sei es eingebettet in Unterhaltung und Interaktion.

Große Chancen – nicht nur für große Brands

Ob About You, Nivea oder Hitchies – viele große Marken haben den Start des TikTok Shops genutzt, um Präsenz zu zeigen. Doch auch kleinere Unternehmen waren direkt dabei. Ein Beispiel: Ein Händler für Fake-Wimpern oder ein E-Commerce-Startup mit einer günstigen Snack-Kollektion – erfolgreich mit kreativen Live-Verkäufen.

Simon betont: „Wer agil ist und bereit, Neues auszuprobieren, für den ist das gerade die perfekte Spielwiese.“ Denn der Zugang ist zwar noch etwas „beta“, aber die organische Reichweite und das Momentum machen es wett.

Welche Produkte funktionieren auf TikTok besonders gut

Gerade Produkte mit Wow-Effekt oder niedrigem Einstiegspreis performen stark: Beautyprodukte, Gadgets, Haushaltshelfer oder Nahrungsergänzungsmittel. Auch Bundles – also mehrere günstige Artikel in einem Paket – bieten sich an, um Versandkosten zu rechtfertigen und den Warenkorbwert zu erhöhen.

„Je einfacher, desto besser“, sagt Simon. Eine Jeansjacke für 79 €? Schwierig. UFO-Lollis für 2,99 € mit Gratis-Giveaway? Läuft.

Formate und Möglichkeiten: So funktioniert TikTok Shop

Marken haben gleich mehrere Optionen, ihre Produkte im TikTok Shop zu präsentieren:

  • Eigene TikToks mit Produktverlinkung
  • Live-Shopping-Events, ähnlich wie Twitch-Streams
  • Zusammenarbeit mit Creator:innen, die Produkte im Auftrag vorstellen
  • Werbeanzeigen für besonders erfolgreiche organische Videos

Diese Kombination ermöglicht maximale Flexibilität – vom klassischen Content über Influencer-Marketing bis hin zu datengetriebenem Performance Advertising.

Technische Hürden – und wie man sie meistert

Auch wenn die Einrichtung theoretisch einfach ist, gibt es in der Praxis einige Stolpersteine: unklare Review-Prozesse, Bugs bei der Anbindung an Shopsysteme wie Shopify, oder Produktbilder mit QR-Codes, die von TikTok abgelehnt werden. Laut Simon: „Da ist noch viel Beta – aber alles lösbar.“

Wichtig ist vor allem, dass Unternehmen sich technische Unterstützung holen oder mit Agenturen zusammenarbeiten, die sich bereits mit der Plattform auskennen.

Daten, Reporting und Kontrolle

Ein großer Vorteil: Händler:innen behalten bei TikTok die Datenhoheit. Die Bestellungen werden – z. B. bei Shopify – direkt mit Kundendaten durchgereicht. Auch das Tracking ist erstaunlich ausgereift: Klicks, Conversions und Sales lassen sich innerhalb der Plattform gut nachvollziehen.

TikTok bietet außerdem eine Art Keyword-Tracking an – ähnlich wie Amazon SEO – um Listings zu optimieren und auf Trend-Suchen zu reagieren. Damit wird TikTok auch zunehmend zur Suchmaschine für Gen Z.

Was bedeutet TikTok Shop für Influencer:innen?

Mit dem TikTok Shop verändert sich auch das Influencer-Marketing grundlegend. Statt nur Reichweite zählt künftig vor allem: Wer konvertiert gut? Wer bringt Sales? Creator können künftig direkt sehen, wie ihre Videos performen – und Unternehmen können gezielter mit passenden Partner:innen zusammenarbeiten.

Fazit: TikTok Shop – jetzt einsteigen oder warten?

Ob für Branding, Abverkauf oder einfach zum Testen: TikTok Shop ist gekommen, um zu bleiben – und könnte das E-Commerce-Verhalten der nächsten Generation nachhaltig verändern.

Podcast als Video ansehen

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

Podcast anhören – im Browser direkt, bei Apple, Spotify & Co.

Unser Podcast kann direkt hier im Artikel angehört werden. Zudem sind wir bei iTunes für alle iOS und Apple-Devices kostenlos verfügbar. Auch könnt ihr unseren Podcast bei YouTubeSpotifyAmazon Music oder Google Podcast anhören.

Thomas Ottersbach

Thomas Ottersbach ist geschäftsführender Gesellschafter der PageRangers GmbH. Seit über 20 Jahren ist er im Online-Business aktiv und hat verschiedene Unternehmen erfolgreich aufgebaut und veräußert. Er ist zudem Herausgeber/Produzent des beliebten SEO Podcasts (www.seosenf.de). Mit dem Podcast "Digitales Unternehmertum" gibt er nicht nur seine eigenen Erfahrungen als Unternehmer weiter, sondern durch die vielen Interview-Gäste gibt es für die Zuhörer:innen maximale Inspiration und Wissenstransfer rund um die digitale Welt. Seit einiger Zeit dreht sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) das digitale Businessrad weiter. Auch hier ist Thomas Experte und hat ein eigenes Unternehmen in diesem Bereich aufgebaut.

Alle Beiträge ansehen von Thomas Ottersbach →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner